Ihr Wind. Ihr Strom.

Windkraft für Unternehmen, Landwirtschaften, Energiegemeinschaften & Kommunen.

Strom aus Wind lokal für Sie

Erzeugen Sie Ihre Energie direkt vor Ort – unabhängig, planbar und dort, wo Sie sie brauchen.

Nachhaltig und sauber

Kleinwindkraft nutzt die Kraft der Natur – ohne Emissionen, leise und dauerhaft umweltfreundlich.

Ideale Ergänzung zur Photovoltaik

Wenn die Sonne pausiert, liefert der Wind – für eine stabile und wetterunabhängige Stromversorgung.

Optimal geeignet für

Windkraft für Unternehmen

Unternehmen

Nutzen Sie die Kraft des Windes, um Energiekosten zu senken und Ihre Unabhängigkeit vom Strommarkt zu stärken. Kleinwindkraft ist besonders für energieintensive Betriebe eine smarte Lösung – wirtschaftlich, nachhaltig und gut fürs Image.

Windkraft für Energiegemeinschaften

Energiegemeinschaften

Kleinwindkraft eignet sich hervorragend für gemeinschaftlich organisierte Energieprojekte. In Kombination mit Photovoltaik entsteht ein flexibles, wetterunabhängiges Versorgungssystem – sauber, fair und gesetzlich gefördert durch das EAG.

Windkraft für Landwirtschaften

Landwirte

Landwirtschaftliche Betriebe verfügen oft über ideale Flächen für Kleinwindkraft. Ob für Hof, Maschinen oder Stall – mit einer eigenen Windkraftanlage sichern Sie sich stabile Energiekosten und steigern die Unabhängigkeit von Netzstrom.

Windkraft für Gemeinden bzw. Kommunen

Kommunen

Gemeinden können mit Kleinwindkraft lokale Energiewende-Projekte umsetzen – zur Versorgung von Kläranlagen, Bauhöfen oder Gemeindeämtern. So fördern sie regionale Wertschöpfung, stärken die Unabhängigkeit und setzen ein starkes Zeichen für Klimaschutz.

Kleinwindkraft – die perfekte Ergänzung zur Photovoltaik

Solaranlagen sind auf Sonneneinstrahlung angewiesen. Kleinwindkraft hingegen arbeitet auch bzw. insbesondere bei schlechtem Wetter oder nachts. Darüber hinaus liefert sie antizyklisch zur Photovoltaik im Winter mehr Energie als im Sommer. Die Kombination beider Technologien schafft eine besonders stabile Energieversorgung.

Windkraft ist die perfekte Ergänzung zu Photovoltaik, weil sie im Winter mehr Energie liefert, als im Sommer.

Was ist Kleinwindkraft?

Kleinwindkraftanlagen (KWEA) sind kompakte Windturbinen mit einer Nennleistung bis zu 50 kW.

Kleinwindkraftanlagen sind kompakte Windturbinen mit einer Nennleistung von typischerweise bis zu 50 kW. Sie nutzen die Kraft des Windes, um elektrische Energie zu erzeugen, und sind ideal für den Einsatz in kleineren Maßstäben geeignet

Unsere Hersteller

Where to buy

AIRGEN arbeitet mit einer Reihe von Partnerbetrieben in ganz Österreich zusammen.
Auf der folgenden Karte sehen Sie eine Übersicht.

Hinweis: Damit die Karte angezeigt werden kann, müssen Marketing-Cookies aktiviert sein.

Sie sind ein Elektrotechnik-Betrieb und haben Interesse an Kleinwindkraft?
Dann informieren Sie sich jetzt über das AIRGEN-Partnerprogramm: